top of page
Anwendungsgebiet Tinnitus


Tinnitus ist ein Symptom was viele Menschen schon einmal wahr-

genommen haben.

Meistens und glücklicherweise nur vorübergehend.

Oft wird es als Pfeifen, Rauschen, Zischen oder Summen erlebt.

Diese unterschiedlichen Geräusche im Kopf oder in den Ohren hört

nur der Betroffene selbst.

 

Ohrgeräusche oder Ohrensausen sind ein Symptom, vergleichbar

dem Schmerz oder Fieber. Ein Tinnitus ist auch ein Warnsignal,

dass wir uns übernommen haben oder Stress unser körperliches

oder seelisches Befinden in Spannung versetzt wurde.

Deshalb muss nicht vordringlich das Symptom Tinnitus behandelt werden,

sondern es gilt: Ursachen zu beheben.

Dies ist umso wichtiger, als dass ein Tinnitus wiederum zu zahlreichen psychischen und körperlichen Symptomen führen kann.
Tinnitus kann nach traumatischen Erlebnissen wie einem Hörsturz auftreten aber auch oft ein Begleitsymptom sein, der beispielsweise mit einem Drehschwindel einhergehend.

Entspannungstechniken wie autogenes Training, progressive Muskelentspannung oder Yoga können dabei helfen, Anspannung und Konzentration auf die Ohrgeräusche allmählich abzubauen.

Neben den Techniken zur Entspannung können auch manualtherapeutische Anwendungen und fasciale Behandlungen helfen. Gelenke und gelenksnahe Strukturen sollen in Ihrer Funktion normalisiert werden. So soll ein positiver Einfluss auf den Tinnitus ausgeübt werden.

Darüberhinaus gibt es craniosacrale Anwendungen welche direkt am Schädel die Spannungen reduzieren sollen.

Thaerstr. 36a - Ecke Ebertystr.
10249 Berlin - Friedrichshain

​Telefon: 030 / 42 018 628

Telefax: 030 / 42 018 711

E-Mail: physio[at]berlin.de

 

Get Social with us!

 

                   Auch auf Facebook erreichbar

  • s-facebook

© 2024 by Physiotherapie Köhler

 

bottom of page